Sombetzki
  • ESL HOME
    • Technische Daten
  • Verstärker
  • ESL PRO
    • ESL PRO Daten
  • Kontakt
    • Impressum
  • Presse & Tests
    • Testberichte
    • Foreign Press
  • Kundenmeinung
  • üBER UNS
    • Vorträge
    • Historie
  • Messen / Events
  • Service / Reparaturen
    • Garantieerweiterung
    • Zubehör
    • Händler Login
    • OEM
  • Angebote
  • ESL Tweeter
Startup 1987 als Autor einer Selbstbauanleitung
Bild
Titelblatt ELRAD Ausgabe 9/1987
Im Jahr 1987 veröffentlichte die Zeitschrift ELRAD einen Selbstbau - Artikel in zwei Teilen zum Thema elektrostatischer Lautsprecher  von Michael Sombetzki . Der zweite Teil enthielt weitere Erläuterungen und Ergänzungen zum Thema Elektrostaten Selbstbau und  einen Bauvorschlag für einen passiven Compound-Subwoofer. Dieser Bauvorschlag - als akustische Ergänzung der drei unteren Oktaven des Übertragungsbereichs - wurde in Zusammenarbeit mit dem "Audioworkshop" - Inhaber Frank Raphael konzipiert.
Bild
elrad_12.pdf
File Size: 15298 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Bild
Klang & Ton 1988
klang&ton.pdf
File Size: 5372 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Weitere Berichte im Lautsprecher Selbstbau Magazin Klang & Ton
Bild
lab.top_1.pdf
File Size: 2277 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
lab.top_2.pdf
File Size: 3232 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Vollbereichs-Elektrostat: Basswiedergabe ohne Subwoofer

ESL 50
Bild

Der ESL 50 hat die stattlichen Abmessungen von 210 * 60 * 3,5 cm (ohne Bodenplatte) und wiegt dabei knapp 50 kg. Die MDF-Oberfläche ist nach Kundenwunsch lackierbar. Die seitlichen Aluprofile werden ebenfalls in hochglänzenden Lack  ausgeführt.

Die Übertragungsdaten sind:        30 - 25.000 Hz
Referenzwirkungsgrad:                   84 dB
Benötigte Verstärkerleistung:        60 - 200 Watt.

Markteinführung: ab 1990

ESL 55/56/S     |     ESL 60/61/S
Diese vier Vollbereichs-Elektrostaten unterscheiden sich in der Höhenabmessung (ESL55/56: 190 cm; ESL60/61: 125 cm) und im Design (ESL55/60: Edelstahlprofile und Granitboden); ESL56/61: Aluflanken und Aluminiumdekor auf MDF-Bodenplatte.
Technische Unterschiede: Kraftvollere Basswiedergabe der S-Modelle durch doppelte Übertrageranzahl.
Bild
ESL 55S mit weißen Stoffüberzug, Edelstahlprofilen und Granitboden.




Hier der Test im Magazin STEREO 1993
_esl55-stereo393.pdf
File Size: 1716 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


SOMBETZKI Röhrenverstärker    
Stereovollverstärker SE 211 im Eintakt A-Betrieb
Endröhre 211 mit 1200 V Anodenspannung leistet 20 Watt an 8/4 Ohm
SE 211
Bild

PPP 50
Stereovollverstärker im
Parallel-Push-Pull Betrieb (PPP)

Vorstufenröhren: 5751
Endröhre: 6L6 WGC
Leistung: 2 x 25 Watt an 8 / 4 Ohm
Bild

Startseite

Ihr Fachhändler

service

Garantieerweiterung

Historie

Vorträge

Zubehör
Bild
Michael Sombetzki
Tel. 06408-5490240

Kontakt

Impressum

Über uns

Bilderbibliothek

Datenschutzerklärung

ESL HOME

Verstärker 

ESL PRO

Kundenmeinung

Händler-Login

Presseberichte

OEM
Bild
Bild

Webdesign:  M. Sombetzki  |  2011 - 2022
  • ESL HOME
    • Technische Daten
  • Verstärker
  • ESL PRO
    • ESL PRO Daten
  • Kontakt
    • Impressum
  • Presse & Tests
    • Testberichte
    • Foreign Press
  • Kundenmeinung
  • üBER UNS
    • Vorträge
    • Historie
  • Messen / Events
  • Service / Reparaturen
    • Garantieerweiterung
    • Zubehör
    • Händler Login
    • OEM
  • Angebote
  • ESL Tweeter